Filtern nach

Markieren
Nett
Offizielle Lizenz
Antrieb
Angelegenheit
Farbe
Energía (en Joule +/- 0.2)
Leistung (in FPS)
BlowBack
Schienentyp
Mosfet
Schneller Federwechsel
Akku und Ladegerät
Preis

G36 / G36 C Airsoft-Repliken

Historische Darstellung des G36

Das G36-Gewehr ist ein Sturmgewehr im Kaliber 5,56 x 45 mm, das Anfang der 1990er Jahre vom deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch unter dem Codenamen „Project 50“ oder „HK50“ entwickelt wurde. Es soll das schwerere 7,62-mm-G3-Kampfgewehr ersetzen. Das Design und die Konstruktion der Waffe wurden 1995 fertiggestellt und ein Jahr später begann die Produktion. Das HK50 wurde 1997 von der deutschen Bundeswehr als Standardgewehr unter der Bezeichnung Gewehr 36 oder G36 übernommen. Am 22. April 2015 kündigte die deutsche Verteidigungsministerin an, dass die G36 aufgrund der Gefahr einer Überhitzung von der Bundeswehr ausgemustert werde.

Heutzutage gibt es viele Variationen des G36. Zu den beliebtesten zählen das G36C und das MG36. Unabhängig vom Modell finden Sie jedoch den gleichen Empfänger und die gleiche Schaftbaugruppe, aber auch den gleichen Rückholmechanismus und die gleiche Führungsstange.

Besonderheiten des G36 Airsoft-Gewehrs

Die neuesten Replika-Modelle des Airsoft G36-Gewehrs sind die realistischsten und leistungsstärksten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Sie sind mit einem neuen Rahmen ausgestattet, der gegenüber dem Original einen klaren Vorteil bietet. Sie biegen sich immer noch zur Seite, bieten aber die Möglichkeit, die Länge zu ändern, was bei früheren Versionen nicht möglich war. Bei den neuen Generationen der G36 Airsoft handelt es sich um Nachbildungen im Maßstab 1:1.

Diese neuen Nachbildungen bestehen aus hochdichten Polymermaterialien, einer Metallabdeckung und drei Schutzschiebern für außergewöhnliche modulare Fähigkeiten. Neben dem markanten Rahmen verfügen die neuen Airsoft-Modelle des G36 auch über eine Oberschiene und einen Tragegriff. Sie profitieren insbesondere von einem elektronischen Blassystem, das sehr gut funktioniert und ihnen etwas mehr Realismus verleiht.

Auf Spielfeldern machen die G36-Airsoft-Nachbildungen Spaß und funktionieren hervorragend.

Welche verschiedenen G36-Nachbildungen gibt es bei Phoenix Airsoft?

Auf Phenix Airsoft finden Sie mehr als zwanzig Nachbildungen der G36 Airsoft, darunter Modelle der Hersteller S&T, WE, Jing Gong, ICS, Ares/Umarex, Ares und Cyma.

Das ICS G36 AAR Compact SFS Bi-Ton-Modell ist mit seinem zweifarbigen Finish (Schwarz und Wüste) sehr originell. Mit dem verstellbaren Hop-Up kann eine maximale Länge von 795 mm erreicht werden. Dieses Modell wiegt 2,4 kg und hat eine Leistung von 1,6 Joule.

Wir schätzen auch das klassische Modell Jing Gong G36 mit Zweibein, das 960 mm lang ist und 3,3 kg wiegt. Es verfügt über ein Magazin mit einer Kapazität von 470 Kugeln, einen festen Verschluss und ein verstellbares Hop-Up. Dieses Modell verfügt über eine Leistung von 1,2 Joule für eine Geschwindigkeit von 350 FPS.

Abschließend können wir noch das Modell G36C Fiber & Blowback Desert von Ares/Umarex erwähnen. Dies ist eine Variante mit Wüstenfinish. Es wiegt 2,7 kg und ist 720 mm lang.

Die verschiedenen Mechanismen, die auf der Website des Kunden angeboten werden

Alle auf Phenix Airsoft erhältlichen Nachbildungen der G36 Airsoft funktionieren dank eines elektrischen Mechanismus.

Loading...